Geförderte Projekte 2015

Im Jahr 2015 konnten folgende Projekte durch unsere Stiftung gefördert werden:

Antragstellerin
Univ.-Prof. Dr. med. habil. Regine Kluge
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Leipzig

Projektthema
Zentrale Referenzbeurteilung bei Patient*innen mit Hodgkin-Lymphom und Optimierung der Beurteilung

Projektbeschreibung
Durch die bisherige Arbeit am Klinikum von Frau Prof. Kluge ist es gelungen, eine Strahlentherapie bei 50 Prozent der jungen Patient*innen mit Hodgkin-Lymphom (Lymphdrüsenkrebs) zu vermeiden und damit Folgeschäden im späteren Leben wie Zweitkrebserkrankungen sowie Herz- und Lungenerkrankungen zu verhindern. Durch noch bessere Bildgebungsverfahren zur Beurteilung der Tumorausbreitung und des Tumorverhaltens mit nuklearmedizinischen Methoden soll der Prozentsatz strahlentherapiebedürftiger Kinder auf 20 Prozent reduziert werden. Hierzu sollen neue physikalische Parameter getestet und etabliert werden.

beantragte Projektmittel
Personalmittel für einen Assistenzarzt mit wissenschaftlichen Aufgaben im Umfang von 15.000 Euro

nach oben


Antragsteller
Prof. Dr. med. Peter Vorwerk
Universitätskinderklinik Magdeburg

Projektthema
Unterstützung der Referenzbefundung im Rahmen des GPOH-MET-Registers

Projektbeschreibung
Im MET-Register der Gesellschaft für pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) werden seit 1.1.2013 Kinder und Jugendliche mit malignen endokrinen Tumoren (MET) erfasst. Neben der Registrierung und umfangreichen wissenschaftlichen Auswertung der Daten besteht ein Großteil der Arbeit für Studienleiter Prof. Peter Vorwerk in der konsiliarischen Betreuung der meldenden pädiatrisch-onkologischen Zentren sowie in der Ausarbeitung neuer Therapiestandards.

beantragte Projektmittel
Personalmittel für einen Studienassistenten in Höhe von 15.000 Euro

nach oben


Antragsteller
Prof. Dr. med. Meinolf Suttorp
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Technischen Universität Dresden

Projektthema
Untersuchungen zur endokrinologischen Gonadenfunktion unter einer Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren

Projektbeschreibung
Gegenstand des Projektes ist die chronisch myeloische Leukämie, die bei Kindern und Jugendlichen besonders selten auftritt und deshalb einen dysproportional hohen Betreuungsaufwand verursacht.  Es soll untersucht werden, ob sich hormonelle Parameter bei Kindern und Jugendlichen während der Pubertät bei langfristiger Behandlung mit Tyrosinkinase-Inhibitoren (Medikamenten-Wirkstoffe) ändern. 

beantragte Projektmittel
Personal- und Sachmittel in Höhe von 15.000 Euro

nach oben

Projekte chronologisch

geförderte Projekte 2023

geförderte Projekte 2022

geförderte Projekte 2021

geförderte Projekte 2020

geförderte Projekte 2019

geförderte Projekte 2018

geförderte Projekte 2017

geförderte Projekte 2016

geförderte Projekte 2015

geförderte Projekte 2014

geförderte Projekte 2013

geförderte Projekte 2012

geförderte Projekte 2011

geförderte Projekte 2010

geförderte Projekte 2009

geförderte Projekte 2008

geförderte Projekte 2007

geförderte Projekte 2006


Projekte regional

geförderte Projekte in Dresden

geförderte Projekte in Halle

geförderte Projekte in Jena

geförderte Projekte in Leipzig

geförderte Projekte in Magdeburg