Geförderte Projekte 2008
Im Jahr 2008 konnten folgende Projekte durch unsere Stiftung gefördert werden:

Antragsteller
Prof. Dr. med. Wieland Kiess
Prof. Dr. med. Holger Till
Universitätsklinikum Leipzig
Projektthema
Prognostische Aussagekraft von Stammzellmarkern Thy1 und CXCR4 im Neuroblastom
Projektbeschreibung
Für Patient*innen mit einem Neuroblastom (Nervenzellentumor) im fortgeschrittenen Stadium sind die Überlebenschancen immer noch schlecht. Zur Verbesserung der Therapiemöglichkeiten spielen Prognosefaktoren eine wichtige Rolle, die zu einer individuell wirksamen Therapie führen können.
Solche Prognosefaktoren sind sogenannte Tumormarker, die sich im Tumorgewebe durch verschiedene Labortechniken darstellen lassen. Das Vorhandensein solcher Tumormarker und ihre Ausprägung können Aufschluss geben über die Eigenschaften eines Tumors und somit über weitere spezielle Therapiemöglichkeiten.
Im vorliegenden Projekt soll untersucht werden, ob eine bestimmte Art von Eiweißen (Thy1 und CXCR4), welche zu den sog. Stammzellmarkern zählen, im Neuroblastom die Eigenschaft eines Tumormarkers besitzen.
beantragte Projektmittel
Personal- und Sachkosten in Höhe von 20.000 Euro

Antragsteller
Dr. med. Thomas Kuhnt
Klinik für Strahlentherapie des Universitätsklinikums Halle (Saale)
Projektthema
Unterstützung des Radiotherapeutischen Referenzzentrums der Hodgkin-Studienzentrale
Projektbeschreibung
In der Hodgkin-Studienzentrale in Halle (Saale) und ihren angeschlossenen Referenzzentren in Mitteldeutschland findet die Begutachtung aller Hodgkin-Befunde (Lymphdrüsenkrebs) bei Kindern und Jugendlichen aus ganz Deutschland und weiteren 14 europäischen Ländern statt. Ein Großteil der Kosten kann über die Deutsche Krebshilfe finanziert werden. Die Kosten für die radiotherapeutische Referenzbegutachtung sind jedoch nicht über die Unterstützung durch die Deutscher Krebshilfe gedeckt, weshalb mit vorliegendem Antrag die Kostenübernahme durch die Stiftung beantragt wird.
beantragte Projektmittel
Personalkosten in Höhe von 16.000 Euro

Antragstellerin
Univ.-Prof. Dr. med. habil. Regine Kluge
Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Universität Leipzig
Projektthema
Unterstützung des nuklearmedizinischen Referenzzentrums der Hodgkin-Studienzentrale
Projektbeschreibung
Die fortlaufende nuklearmedizinische Referenzbegutachtung aller Kinder und Jugendlichen mit Hodgkin-Lymphom (Lymphdrüsenkrebs) aus Deutschland in unserer Klinik wird derzeit noch nicht durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt, ebensowenig wie durch andere Fördermittel. Um auch 2008 die Begutachtung in gleicher Weise fortführen zu können wie bislang wird die entsprechende Unterstützung durch die Stiftung beantragt.
beantragte Projektmittel
Personalmittel in Höhe von 22.000 Euro

Antragsteller*innen
Priv.-Doz. Dr. med. Christine Mauz-Körholz
Dr. med. Jürgen Föll
Prof. Dr. med. Dieter Körholz
Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universität Halle (Saale)
Projektthema
Allogene Stammzelltransplantation für therapierefraktäre Patient*innen mit einem Hodgkin-Lymphom
Projektbeschreibung
Für etwa 3 Prozent der kindlichen Patient*innen mit Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin-Lymphom) kann trotz mehrfacher Behandlung bislang keine Langzeitheilung (mehr als 20 Jahre) erzielt werden. Für diese Patient*innen muss eine Therapiealternative geschaffen werden. Hierfür kommt eine allogene Stammzelltransplantation in Frage, bei der gesunde Spender-Zellen auf die Patient*innen übertragen werden. Diese Zellen können über immunologische Prozesse mit den Tumorzellen der Patient*innen reagieren.
Bei den bislang per allogener Stammzelltransplantation behandelten Kindern traten jedoch erhebliche Komplikationen auf, weil die Behandlung zu intensiv war oder weil Infektionen eintraten. Deshalb sollen Methoden untersucht werden für eine weniger intensive Vorbehandlung zur Transplantation, ebenso wie der geeignete Zeitpunkt für die Transplantation durch den Einsatz nuklearmedizinischer Verfahren (PET) genauer bestimmt werden soll.
beantragte Projektmittel
Personal- und Sachkosten in Höhe von 44.000 Euro
Projekte chronologisch
geförderte Projekte 2023
geförderte Projekte 2022
geförderte Projekte 2021
geförderte Projekte 2020
geförderte Projekte 2019
geförderte Projekte 2018
geförderte Projekte 2017
geförderte Projekte 2016
geförderte Projekte 2015
geförderte Projekte 2014
geförderte Projekte 2013
geförderte Projekte 2012
geförderte Projekte 2011
geförderte Projekte 2010
geförderte Projekte 2009
geförderte Projekte 2008
geförderte Projekte 2007
geförderte Projekte 2006
Projekte regional
geförderte Projekte in Dresden
geförderte Projekte in Halle
geförderte Projekte in Jena
geförderte Projekte in Leipzig
geförderte Projekte in Magdeburg
geförderte Einrichtungen
Universitätskinderklinik Dresden
Universitätskinderklinik Halle
Universitätskinderklinik Leipzig
Universitätskinderklinik Magdeburg
Klinik für Nuklearmedizin der Universität Leipzig
Klinik für Strahlentherapie der Universität Halle
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie der Universität Leipzig
Klinik und Poliklinik für Radiologie am Universitätsklinikum Halle
Forschungslabor der Universitätskinderklinik Halle
(externe Links)